
© (c) Pauluskirche Bomlitz
„Kyrie, eleison“, „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ „Christe, du Lamm Gottes“ – was unsere Konfirmanden fleißig üben, um einen normalen Gottesdienst in Bomlitz mitmachen zu können, ist vielen Erwachsenen längst fremd geworden. Die Grundstruktur unseres Gottesdienstablaufes stammt aus dem Jahr 1955, als nach dem Zweiten Weltkrieg eine bewusst traditionelle Gottesdienstform eingeführt wurde, die an die Messe erinnerte. Seither hat es in der Evangelischen Kirche viele Reformbemühungen gegeben, auch durch die Kirchentage. Seit 1999 ist eine wesentlich freiere Gestaltung von Gottesdiensten möglich, die aber erst hier und da ausprobiert wird.
Wir finden: Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten zu nutzen. Dazu haben wir einen vorläufigen, veränderten Gottesdienst- ablauf entwickelt: inhaltlich identisch, aber äußerlich leichter und moderner.
Der Kirchenvorstand hat für die Erprobung die Zeit zwischen 19. Januar und Ostern beschlossen. Wir laden alle ein, sonntags in die Kirche zu gehen und sich einen Eindruck von der neuen Form zu verschaffen.
Wir finden: Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten zu nutzen. Dazu haben wir einen vorläufigen, veränderten Gottesdienst- ablauf entwickelt: inhaltlich identisch, aber äußerlich leichter und moderner.
Der Kirchenvorstand hat für die Erprobung die Zeit zwischen 19. Januar und Ostern beschlossen. Wir laden alle ein, sonntags in die Kirche zu gehen und sich einen Eindruck von der neuen Form zu verschaffen.